Einleitungstext Commerce
Business Capabilities als Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung von Digitalisierungsprojekten – Podcast und Interview mit Tobias Richwien
Wie können Business Capabilities als Bindeglied zwischen Unternehmensstrategie und IT Projekten fungieren? Wie erstellt man eine Business Capability Map? Welche Chancen und Tücken gibt es?
Wie Unternehmen in Zeiten des Wandels im Markt relevant bleiben
Veränderung ist die Grundlage jeden Fortschritts. Um in diesen Zeiten relevant zu bleiben, muss man verlernen und neu lernen können. In den vergangenen Jahren geht der Trend in der IT-Branche dahin, dass große Unternehmen ihre Fähigkeit, IT-Projekte selbstständig zu meistern, signifikant verbessern.
Effiziente Lösungsansätze für logistische Herausforderungen des Buchversands und des Onlinebuchhandels
Low Code ist in aller (IT-) Munde. Die vorliegende Studie von Crisp Research, in Kooperation mit mgm, präsentiert ein ganzheitliches Bild zum aktuellen Stand und Einsatz sowie den Anwendungsbereichen von Low Code Development in DACH-Unternehmen für CIOs, CDOs und Fachbereichsverantwortliche.
Low Code Development – Handlungsempfehlungen zu Planung und Einsatz
Low Code ist in aller (IT-) Munde. Die vorliegende Studie von Crisp Research, in Kooperation mit mgm, präsentiert ein ganzheitliches Bild zum aktuellen Stand und Einsatz sowie den Anwendungsbereichen von Low Code Development in DACH-Unternehmen für CIOs, CDOs und Fachbereichsverantwortliche.
Führung und Glaubenssätze – Podcast und Interview mit Eva-Lotte Gnüg und Matthias Uebel
Glaubenssätze im organisationalen Kontext sind Teil jeder Unternehmenskultur. Diese haben einen erheblichen Einfluss bei der Umsetzung von Veränderungen im Unternehmen, ob im Rahmen der Digitalen Transformation oder anderweitigen Change Projekten. Wie wirken sich Glaubenssätze auf den Erfolg von Veränderungen aus? Wie erkennt man diese? Wie können Führungskräfte und Management darauf reagieren und diese beeinflussen?
Agiles Controlling – Podcast und Interview mit Janine Hagemann
Der Wunsch von Unternehmen, agil zu sein, um in VUCA-Zeiten schnell zu reagieren, steigt immens. Die IT ist oft Vorreiter im „agil werden“, andere Bereiche sehen sich eher bedroht durch den Wandel, hier allen voran das Controlling. Wie ein „Agiles Controlling“ aussehen kann, erläutert Janine Hagemann im Interview.
Agiler Mumpitz – Podcast und Interview mit Benedikt Jost
Das erste agile Projekt funktioniert. Der Chef liebt es – und der Kunde ist begeistert. Schnell entsteht der Wunsch nach Wiederholung, Skalierung gar, man träumt von „standardisierten Maschinen“ und „effizienten Fließbändern“… und der agile Mumpitz beginnt (erneut). Benedikt Jost spricht im Interview über Agiles Management.
Digitaler Lebensmittel- und FMCG-Handel aus amerikanischer Perspektive
Nachbericht zur Groceryshop 2019 In Köln und dem angrenzenden Rheinland existiert ein bemerkenswerter Sinnspruch: „Wenn man etwas zum zweiten Mal tut, ist es Brauchtum. Wenn man es zum dritten Mal tut, ist es eine Tradition.“ Entsprechend dieser...
Selbstorganisation – Podcast und Interview mit Anne Sendatzki
Selbstorganisation und Hierarchieabbau gehen gerade Hand in Hand durch die deutschen Unternehmen. Wir sprechen mit Anne Sendatzki, Senior Consultant bei mgm consulting partners GmbH darüber, welche Auswirkungen das auf die Organisation und die Führungsarbeit hat.
Vortrag Christa Koenen: Eine starke IT für eine starke Schiene
Eine starke IT für eine starke Schiene. Highlights des Vortrags von Christa Koenen, CIO Deutsche Bahn AG / CEO DB Systel GmbH, Deutsche Bahn AG / DB Systel GmbH